:

Unsere professionelle Lösung:

Die effektivere Anzeige mit:

Wir bieten Ihnen:

  1. Keywordanalyse
  2. Annoncenerstellung
  3. Zielseitenoptimierung
  4. Zielgruppenanalyse

Wir registrieren ihre Domain bei:

Deutsche Registrierungstelle für .de Domains.

 .Start  | .Über uns  | .Leistungen  | .Referenzen  | .Blog  | .Kontakt 

10 um besser zu werden:

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | xy | z

W3C (World Wide Webconsortium)
W3C ist die Abkürzung für World Wide Webconsortium. Es handelt sich um eine Art gemeinnützigen Verband, der Empfehlungen (Recommondations) für Standards im Internet vergibt. Im W3C sind rund 250 Firmen oder Organisationen aus der ganzen EDV- und Onlinebranche vertreten, wie etwa die Firmen Adobe, Microsoft, Sun oder auch das CERN. Für einen Mitgliedsbeitrag von 5000 Dollar jährlich ( bei 50 Millionen Dollar Firmen-Jahresumsatz müssen 50000 Dollar Mitgliedsbeitrag gezahlt werden), kann jede Firma oder Organisation Mitglied des W3C werden. Die Beschlüsse des W3C sind jedoch nur Empfehlungen und nicht rechtlich bindend. Dennoch werden sie international als Standards angenommen. Unter der Adresse www.w3.org stellt sich nicht nur die Organisation selbst vor, sondern finden sich alle wichtigen Infromationen über die verabschiedeten Standards.

Neue Standards

Das W3C hat neue Standards für HTML und CSS freigegeben: HTML5, CSS3 und JavaScript API - jedes mit neuem und individuellem Standard. Der Begriff HTML5 bezieht sich dabei jedoch lediglich auf die neue Version der Auszeichnungssprache HTML. JavaScript API hingegen umfasst die gesamte Bandbreite bezüglich HTML5, CSS3 und JavaScript.
 

W3C (World Wide Webconsortium)
W3C ist die Abkürzung für World Wide Webconsortium. Es handelt sich um eine Art gemeinnützigen Verband, der Empfehlungen (Recommondations) für Standards im Internet vergibt. Im W3C sind rund 250 Firmen oder Organisationen aus der ganzen EDV- und Onlinebranche vertreten, wie etwa die Firmen Adobe, Microsoft, Sun oder auch das CERN. Für einen Mitgliedsbeitrag von 5000 Dollar jährlich ( bei 50 Millionen Dollar Firmen-Jahresumsatz müssen 50000 Dollar Mitgliedsbeitrag gezahlt werden), kann jede Firma oder Organisation Mitglied des W3C werden. Die Beschlüsse des W3C sind jedoch nur Empfehlungen und nicht rechtlich bindend. Dennoch werden sie international als Standards angenommen. Unter der Adresse www.w3.org stellt sich nicht nur die Organisation selbst vor, sondern finden sich alle wichtigen Infromationen über die verabschiedeten Standards.

Neue Standards

Das W3C hat neue Standards für HTML und CSS freigegeben: HTML5, CSS3 und JavaScript API - jedes mit neuem und individuellem Standard. Der Begriff HTML5 bezieht sich dabei jedoch lediglich auf die neue Version der Auszeichnungssprache HTML. JavaScript API hingegen umfasst die gesamte Bandbreite bezüglich HTML5, CSS3 und JavaScript.
 

Abkürzungen, Lösungen
und Fachbegriffe

Stöbern Sie in unserem Glossar

 
© 2014 Chalupa Webdesign Webagentur - Rheingau